Digital Sales Insights
Ausgabe 7
Herausforderung
Die Anforderungen, die Kunden an Ihre IT-Systemhäuser stellen, wachsen täglich: Neben hochwertigen IT-Komponenten und technischem Know-How der Berater und Techniker haben Kunden auch hohe Erwartungen an den (After-)Service. Ganz besonders im Trend sind dabei Customer-Self-Service-Portale, die den Kunden rund um die Uhr Auskunft über Verträge, Rechnungsdaten, Bearbeitungsstände von Tickets, verfügbare Produkte und Preise etc. geben.
Als Systemhaus haben Sie mit dem Betrieb eines solchen Serviceportals zahlreiche Vorteile, da Sie mit Serviceportalen einen hohen Grad der Kundenbindung erreichen, dem Kunden gegenüber für Transparenz sorgen und weit über die Geschäftszeiten hinaus erreichbar sind. Über eingebundene Verkaufsportale können Systemhäuser zudem Ihren Handelsumsatz steigern und den Kunden umfangreiche und leistungsstarke Produktportfolios bieten.
Lösung
Wie funktioniert nun die Einbindung eines B2B-Verkaufsportals wie der ITscope B2B Suite in ein Serviceportal? Die Antwort liegt in der sogenannten Single-Sign-On-Technologie, kurz SSO: Auf Basis seines Logins wird der Kunde auf dem Serviceportal authentifiziert. Gleichzeitig wird er auch mit diesem einen Login für alle in das Serviceportal eingebundenen Lösungen authentifiziert - so auch für das Verkaufsportal.
Möglich ist zudem auch eine Adhoc-Anlage von Neukunden bzw. Mitarbeitern, die zwar im Serviceportal registriert sind, aber noch nicht zuvor im Bestellportal aktiv waren. Aus technischer Sicht ist hier z.B. die Datenabfrage an ein Active Directory eine Lösungsmöglichkeit.
Abbildung: eigene, exemplarische Darstellung
Durch eine technisch saubere Einbindung merkt der Kunde gar nicht, dass er sich in einem externen Verkaufsportal befindet, da ihm dieses Verkaufsportal innerhalb des Serviceportals geöffnet wird.
Abbildung: eigene, exemplarische Darstellung
Nach Kaufabschluss oder Verlassen des Verkaufsportals gelangt der Kunde automatisch wieder zurück in das Serviceportal. ITscope unterstützt derartige Einbindungen unter Verwendung der Technologien OAuth oder SAML Azure Standards.
Was kann ITscope für Sie tun?
Stellen Sie Ihren Kunden bereits ein Serviceportal zu Verfügung, in das Sie ein Bestellportal integrieren möchten? Oder haben Sie aktuell noch kein Serviceportal, beabsichtigen in naher Zukunft jedoch eines aufzubauen?
Dann sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen und finden die für Sie beste Lösung für eine Umsetzung.
Der Button funktioniert nicht? Senden Sie uns einfach eine Mail an marketing@itscope.de - wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.
Oder buchen Sie einfach direkt Ihren persönlichen Termin: