Highflyer-ITscope-Q125_de

2.4.2025 | Plattform ITscope Highflyer Q1/2025

Die zehn meistgeklickten Neuprodukte auf ITscope im 1. Quartal 2025. Mit dabei: Technik, die Rekorde bricht und für kritische Schlagzeilen sorgt.

Was die Branche klickt: Gefragte Technik und Lieferengpässe

Was sorgt in der IT-Branche für Aufsehen, noch bevor es überhaupt lieferbar ist? Die Antwort: eine Grafikkarte wie die RTX 5090. Aber auch Apple zeigt einmal mehr, wie stark der eigene Name wirkt – ob iPad, MacBook Pro, Mac mini oder das neue iPhone 16e: Der Apfel dominiert die Highflyer-Liste im ersten Quartal 2025, aber auch ein Underdog von Alphacool hat es in die Top 10 geschafft.

Podest-rundIn unserer aktuellen Auswertung werfen wir einen Blick auf die zehn meistgeklickten Neuprodukte auf ITscope. Mit dabei: Technik, die Rekorde bricht – und mitunter auch für kritische Schlagzeilen sorgt. Von der stärksten Grafikkarte über das Business-taugliche iPhone bis hin zu Displays für den 24/7-Einsatz – die Liste zeigt, was Systemhäuser, Techniker und IT-Fachleute aktuell am meisten interessiert.

Direkt zur Top 10-Liste

 

Platz 1: Apple 10.9-inch iPad WiFi – Kategorie: Tablet-PCs

Apple 10.9-inch iPad Wi-FiMit 5.405 Klicks führt das Apple 10.9-inch iPad WiFi auch im ersten Quartal 2025 die Liste der beliebtesten Neuprodukte auf ITscope an – im Vorquartal belegte es bereits Platz 2. Das aktuell meistgeklickte Tablet ist technisch kein Neuling: Es handelt sich um das Modell der 10. Generation, das bereits 2022 erschienen ist. Der A14 Bionic Chip sorgt für solides Arbeitstempo, das 10,9-Zoll-Retina-Display liefert gewohnt gute Bildqualität. Im aktuellen Vergleichstest von Computerbild wird es als Preis-Tipp unter den iPads hervorgehoben – auf ITscope ist es zu einem Händlereinkaufspreis (HEK) von 294 €* erhältlich – das dürfte auch der Grund sein, warum das iPad auf ITscope so beliebt ist, auch wenn es im Vergleich zu den Pro- oder Air-Modellen weniger modern wirkt.

 

Platz 2: Gigabyte GeForce RTX 5090 WINDFORCE OC 32G – Kategorie: Grafikkarten

Gigabyte GeForce RTX-5090Die GeForce RTX 5090 WINDFORCE sorgt für außergewöhnliches Interesse: Mit 3.049 Klicks im Quartal und bis zu 375 Aufrufen pro Tag zählt sie zu den gefragtesten Produkten auf ITscope – obwohl (oder gerade weil) sie derzeit nirgends verfügbar ist.

Die Karte basiert auf Nvidias neuer Blackwell-Architektur und bietet mit 24.576 Kernen und 32 GB GDDR7 enorme Rechenleistung. In ersten Tests, wie zum Beispiel bei Computerbild, wird sie als die derzeit schnellste verfügbare Grafikkarte bewertet.

Gleichzeitig sorgt der Marktstart für Schlagzeilen: Berichte über Treiberprobleme und Inkompatibilitäten, die bei einigen Karten sogar zum Totalausfall führten, sind unter anderem bei WinFuture nachzulesen. Hinzu kommen Meldungen zu überhitzten 12VHPWR-Steckern, wie sie PC Games Hardware dokumentiert. Dennoch bleibt die Nachfrage hoch – High-End-Hardware profitiert vom aktuellen Hype.

 

Platz 3: AMD Ryzen 7 9800X3D – Kategorie: CPUs

AMD Ryzen 7 9800X3D2.567 Klicks zeigen: Der AMD Ryzen 7 9800X3D bleibt ein gefragter Neuzugang im CPU-Bereich. Während der Prozessor Ende 2024 noch überall vergriffen war, ist der Lagerbestand 2025 bisher stabil. Die 8-Kern-CPU auf Basis der Zen-5-Architektur glänzt vor allem bei Gaming-Performance und gilt laut Chip weiterhin als eine der besten Gaming-CPUs. Die neuen Ryzen 9-Modelle 9900X3D und 9950X3D könnten den Highflyer laut PC Games Hardware allerdings schon bald überholen.

Einzelfälle wie der gemeldete Defekt beim Streaming (WinFuture) bleiben hoffentlich seltene Ausnahmen und mindern das Interesse an dieser CPU bislang nicht. Der durchschnittliche HEK liegt auf ITscope bei 470 €*.

 

Platz 4: Microsoft Windows Server 2025 Standard – Kategorie: Betriebssysteme

Windows Server 2025 StandardMit 2.297 Klicks ist Microsoft Windows Server 2025 Standard das meistgeklickte neue Betriebssystem auf ITscope. Es bringt vor allem für professionelle IT-Umgebungen relevante Neuerungen. Dazu gehört „Hotpatching“, mit dem sich viele Updates ohne Neustart installieren lassen – das reduziert Ausfallzeiten. Microsoft zieht außerdem mit dem Paketmanager „Winget“ nach, der sich ähnlich wie bei Linux-Systemen Software bequem per Kommandozeile installieren und aktualisieren lässt. Neu ist auch GPU-Partitioning in Hyper-V: Dabei können mehrere virtuelle Maschinen eine Grafikkarte gemeinsam nutzen, was etwa für KI-Berechnungen oder Grafik-Rendering nützlich ist. Verbesserungen bei den SMB-Freigaben sorgen zudem für mehr Sicherheit und bessere Netzwerk-Performance.

 

Platz 5: Apple iPhone 16e – Kategorie: Mobiltelefone

Apple iPhone 16eSeit dem 20. Februar bei ITscope gelistet, zählt das Apple iPhone 16e bereits zu den meistgeklickten Neuprodukten im ersten Quartal 2025 – 2.168 Klicks sprechen für großes Interesse. Mit einem 6,1-Zoll-OLED-Display (2532 x 1170 Pixel), einer 48-Megapixel-Hauptkamera und 12-Megapixel-Frontkamera positioniert sich das iPhone 16e als attraktive Alternative im mittleren Preissegment. Auf ITscope ist das Modell derzeit zu einem durchschnittlichen HEK von 570 €* erhältlich.

Im Test bei Stiftung Warentest wird das iPhone 16e für seine nahezu gleichwertige Kameraqualität im Vergleich zum iPhone 16 gelobt. Auch bei der Rechenleistung überzeugt es – dank des identischen Chips wie im teureren Schwestermodell. Besonders positiv fällt der verbesserte Empfang auf, den Apples erstes eigenes Mobilfunkmodem ermöglicht. Während günstigere iPhones in der Vergangenheit oft schwer einzuordnen waren, zeigt die hohe Nachfrage, dass das 16e als preisbewusste Option auch im Business-Bereich gut angenommen wird.

 

Platz 6: Apple MacBook M4 Pro – Kategorie: Notebooks

1.886 Apple MacBook ProKlicks sichern dem Apple MacBook Pro mit M4 Pro-Chip den fünften Rang unter den gefragtesten Neuprodukten auf ITscope. Das Notebook überzeugt mit einem 12-Kern-Prozessor, einer Speicherbandbreite von 273 GB/s, 24 GB RAM und einer 16-Core-GPU – und bietet damit deutlich mehr Leistung als die Basisvariante mit einfachem M4-Chip. Der aktuelle HEK liegt bei durchschnittlich 1.885 €*.

Computerbild bescheinigt dem Gerät eine starke Rechenleistung, lange Akkulaufzeiten und ein brillantes Mini-LED-Display mit kräftigem Kontrast. Der M4 Pro ist in manchen Bereichen sogar schneller als der bisherige M3 Max und für professionelle Anwender bestens geeignet. Unter Volllast wird das Gerät laut der Tester jedoch hörbar laut. Leidiger Kritikpunkt: Das Gerät bleibt – typisch für Apple – nicht aufrüstbar. Optional ist das MacBook Pro auch mit Nanotextur-Display erhältlich, das Reflexionen reduziert.

 

Platz 7: Sony PlayStation 5 – Kategorie: Spielekonsolen

Sony-PlayStation 5 ProDie Sony PlayStation 5 Pro, seit Oktober 2024 bei ITscope gelistet, erreicht im ersten Quartal 972 Klicks. Mit 2 TB SSD, HDR-Unterstützung und spürbar mehr Grafikleistung richtet sie sich an anspruchsvolle Gamer.

Im Test von Computerbild wird die Konsole für ihre scharfe Darstellung, verbessertes Raytracing und schnelle Ladezeiten gelobt. Dennoch berichten Medien wie PCGames und GIGA davon, dass der PS5 Pro die Puste ausgeht – hohe Preise (der aktuell durchschnittliche HEK liegt bei 652 €*) und fehlende Alleinstellungsmerkmale bremsen die Nachfrage.

 

Platz 8: Apple Mac mini – Kategorie: PC-Systeme

08 Apple Mac mini M4Der Apple Mac mini mit M4-Chip behauptet sich mit 957 Klicks erneut unter den ITscope-Highflyern. Im CHIP-Test punktet das kompakte System mit leiser, energieeffizienter Leistung, die auch für anspruchsvolle Office- und Kreativanwendungen ausreicht. Kritikpunkte bleiben die geringe Standard-SSD (256 GB) und der nur 1-Gbit-Ethernet-Anschluss. Der Speicher lässt sich inzwischen über Drittanbieter-Module kostengünstig nachrüsten. Für Unternehmen, die platzsparende, leise und wartungsarme Systeme suchen, bleibt der Mac mini eine interessante Wahl.

 

Platz 9: Iiyama ProLite LH4360UHS-B2AG – Kategorie: LCD-Bildschirme/TVs

Iiyama ProLite LH4360UHS-B2AG904 Klicks machen den Iiyama ProLite LH4360UHS-B2AG zum gefragtesten neuen Display auf ITscope. Der 43-Zoll-Monitor mit 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160), integriertem Android-11-Betriebssystem und eingebautem Mediaplayer wird aktuell zu einem HEK von 450 €* angeboten.

LCD-Displays kommen vor allem in Konferenzräumen, Empfangsbereichen oder für Digital Signage zum Einsatz. Das Modell von Iiyama eignet sich für den 24/7-Dauerbetrieb und lässt sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat betreiben. Praktische Funktionen wie „Signal-Failover“ – das automatische Umschalten auf ein alternatives Eingangssignal bei Ausfall der Hauptquelle – und „Anti-Bild-Retention“, das Einbrennen statischer Inhalte verhindert, sorgen für eine zuverlässige und langlebige Nutzung im Dauerbetrieb.

 

Platz 10: Alphacool WAK Core Geforce RTX 5090 – Kategorie: Kühlung

Alphacool Core Geforce RTX 5090Mit 563 Klicks ist der Alphacool Core Geforce RTX 5090 die beliebteste neue Komponente in der Kategorie Kühlung auf ITscope. Wasserkühlung bleibt – abseits fertiger All-in-One-Wasserkühllösungen (AiO) – ein Nischenthema, gewinnt im High-End-Bereich aber weiter an Bedeutung. Der hier gelistete Kühlblock ist für sogenannte Custom-Loops ausgelegt – also individuell konzipierte Wasserkühlungen, wie sie in leistungsstarken Workstations oder Gaming-Systemen eingesetzt werden. Der aktuelle HEK liegt bei 164 €*.

Laut HardwareLuxx hat Alphacool das Design überarbeitet, um Kühlleistung und Kompatibilität zu verbessern – etwa durch eine optimierte Wasserführung und präzise Fräsungen. Der verchromte Kupferboden sowie massive Messinganschlüsse unterstreichen die Ausrichtung auf Qualität und Langlebigkeit.

 
* Durchschnittlicher Händlereinkaufspreis (HEK) auf ITscope, Stand 31.03.2025

 

Die 10 meistgeklickten Neuerscheinungen auf ITscope als Tabelle:

Pos. Hersteller und Produktbezeichnung Kategorie Gelistet seit Klicks
#1 Apple 10.9-inch iPad WIFI Tablet-PCs 2024-10-16 5405
#2 Gigabyte GeForce RTX 5090 WINDFORCE OC 32G Grafikkarten 2025-01-14 3049
#3 AMD Ryzen 7 9800X3D CPUs 2024-10-25 2657
#4 Microsoft Windows Server 2025 Standard Betriebssysteme 2024-10-10 2297
#5 Apple iPhone 16e Mobiltelefone 2025-02-20 2168
#6 Apple MacBook Pro Notebooks 2024-10-31 1886
#7 Sony PlayStation 5 Spielekonsolen 2024-10-01 972
#8 Apple Mac mini PC-Systeme 2024-10-30 957
#9 Iiyama ProLite LH4360UHS-B2AG LCD-TVs, Plasmas, Rückprojektion 2024-10-30 904
#10 Alphacool WAK Core Geforce RTX 5090 Kühlung 2025-01-11 563
ITscope-Nutzer gelangen über den Link in der Tabelle direkt zur Produktseite in ITscope.

 

Pressekontakt

Sylvia Schreiber
Durlacher Allee 73
76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 62 73 76 – 29
sylvia.schreiber@itscope.com
www.itscope.com

 

Über die ITscope Highflyer

ITscope ist eine der führenden Plattformen für IT-Beschaffung und -Vertrieb im B2B-Bereich. Systemhäuser, Reseller, Distributoren und Hersteller digitalisieren mit ITscope ihre Vertriebs- und Einkaufsprozesse. Die ITscope Highflyer erscheinen quartalsweise im Wechsel mit dem ITscope Marktbarometer und liefern kompakte, datenbasierte Einblicke in die Nachfrageentwicklung im Channel: Welche neuen Produkte stehen besonders im Fokus von B2B-Kunden? Die Highflyer zeigen aktuelle Trends und geben einen schnellen Überblick über die Top-Neuerscheinungen der Branche.