Persönlich, schnell, zuverlässig – und digital: IT-Vertrieb neu gedacht mit Systemhaus Ruge

11.2.2025 | Success Stories Persönlich, schnell, zuverlässig – und digital: IT-Vertrieb neu gedacht mit Systemhaus Ruge

Wie hat es Systemhaus Ruge geschafft, Zeit zu sparen und gleichzeitig seinen Kunden einen herausragenden Service getreu dem Anspruch „persönlich, schnell und zuverlässig“ zu bieten? Die Antwort liegt in einer cleveren strategischen Entscheidung, die das Geschäftsmodell des Systemhauses grundlegend verändert hat – ein Ansatz, der auch andere Systemhäuser inspirieren könnte.

Als Namensgeber der Systemhaus Ruge GmbH & Co. KG kann Gründer und Geschäftsführer Kai Ruge auf eine sehr positive Entwicklung seines Systemhauses blicken. Anders als der Firmenname vermuten lässt, sieht der Inhaber sein Unternehmen weniger als klassisches Systemhaus, sondern vielmehr als verlässlichen IT–Partner. Ganz nach seinem Credo „am liebsten individuell und persönlich“ unterstützt er seine großen und kleinen Kunden aus den verschiedensten Branchen bei sämtlichen Herausforderungen. „Der persönliche Austausch in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns das Wichtigste überhaupt. Gleichzeitig agieren wir aber auch besonders schnell in unserer Arbeit und kombinieren alles noch mit absoluter Zuverlässigkeit – eine Kombination, die unsere Kunden sehr zu schätzen wissen.“


Kaleidoskop an Funktionen: Kein klassischer Shop

Als ITscope–Kunde der ersten Stunde bevorzugt der Gründer den Begriff B2B Portal in Bezug auf die ITscope Shoplösung: „Für uns greift die Bezeichnung Shop hier einfach etwas zu kurz, weil die Lösung viel mehr Funktionen bietet als ein klassischer Shop, wie man ihn aus dem B2C Umfeld kennt.“ Auch in Sachen B2B Shop war Ruge unter den Pilotkunden: „Für unseren umfangreichen ‘Bauchladen’ an IT–Produkten kam ein Shop anfänglich für mich überhaupt nicht in Frage. Dann häuften sich aber seitens unserer Kunden die Anfragen nach einer eben solchen Lösung und gemeinsam mit ITscope sind wir den Schritt hin zum Shop gegangen.“


Zeitersparnis als zentraler Vorteil

„Unsere Kunden können in Ihrem persönlichen B2B-Portal ganz leicht die Produkte finden, die sie benötigen, ohne auf Angebote warten zu müssen. Dies führte unsererseits zu einer erheblichen Zeitersparnis in der Angebotsphase und ermöglichte es uns außerdem, uns auf größere Projekte und die Weiterentwicklung unseres Geschäfts zu konzentrieren,“ so Ruge. Ganz von selbst ging die Umstellung indes nicht: Eine große Herausforderung bestand für das Systemhaus darin, die Kunden davon zu überzeugen, den bereitgestellten Shop auch tatsächlich zu nutzen und nicht auf die altbekannten Wege auszuweichen. Nach den ersten Startschwierigkeiten stößt das Portal dann aber auch kundenseitig auf Zustimmung: „Der Großteil unserer Kunden schätzt heute die vielfältigen Möglichkeiten, die die Lösung uns bietet.“, so Ruge. „Natürlich gibt es immer noch einzelne Personen, die eben doch klassisch eine E–Mail schreiben oder uns anrufen und das auch nur so wollen. Aber auch für diesen Service haben wir dank der Zeitersparnis durch den Shop nun mehr Zeit und nehmen uns diese auch gerne.“


Erste Schritte und zukünftige Visionen mit ITscope

Kai Ruge erlebte als einer der Pilotkunden der Lösung ein strukturiertes und effektives Onboarding. „Es gab kaum technische Hürden hinsichtlich der Funktionalität und falls doch einmal etwas nicht funktioniert hat, wurde das unkompliziert von den ITscope Support–Mitarbeitern behoben“, freut sich Kai Ruge.

 Als nächsten Schritt möchte Kai Ruge die Anbindung eines Portals an das Bestellsystem eines Kunden realisieren. Das cloudbasierte Shopsystem erfüllt alle Voraussetzungen, die für eine sogenannte PunchOut–Anbindung an die E–Procurement–Systeme der Industriekunden notwendig sind. Angebundene Kunden können damit Bestellungen direkt aus dem eigenen System abwickeln. Über den B2B Shop kann Ruge die Bestellung dann sowohl direkt an die Distribution weiterleiten, als auch den Auftrag ins eigene ERP–System übernehmen.

 
„ITscope ist wie ein zusätzlicher Vertriebsmitarbeiter für uns!”

 Durch die B2B Shops erreichen das Systemhaus zahlreiche spontane Bestellungen, mit denen Kai Ruge direkt gar nichts zu tun hat und mehr als Plattform fungiert. „Der Verkauf regelt sich quasi von selbst“, meint Ruge, „Wir sind dabei nur für die Beschaffung und den Versand der Waren verantwortlich.“ Das sorgt für eine zusätzliche Zeitersparnis : „Ich muss mich nicht mehr um die Angebotserstellung für beispielsweise eine einzelne Tastatur kümmern, sondern habe mehr Zeit für die großen Projekte und kann mich wirklich voll darauf fokussieren“, berichtet der engagierte Geschäftsführer.

 „Es ist einfach super einfach! Man kommt direkt intuitiv mit dem System zurecht, auch neue Mitarbeiter brauchen keine lange Einarbeitung in das Portal“, sagt Ruge über ITscopes E-Commerce-Lösung. Neben der einfachen Bedienbarkeit schätzt er auch die Möglichkeit, das große Produktportfolio mit Echtzeit–Lagerbeständen zu präsentieren sowie die Self Service–Optionen, die sich den Kunden durch den Shop bieten. Die Nutzer können sich komplett selbst informieren sowie passende Produkte selbstständig suchen und vergleichen. „Das Portal fungiert wie ein zusätzlicher Vertriebsmitarbeiter und entlastet so unsere Kollegen im Sales-Team ganz enorm“, berichtet Ruge begeistert. „Eigentlich gibt es nichts, was das System nicht kann – wenn man sich ausführlich mit allen Möglichkeiten auseinandersetzt und beschäftigt. Ein wirklich starkes Werkzeug im Arbeitsalltag!“


Bereit für den E-Commerce? ITscope macht Ihren B2B Shop startklar

Mit der E–Commerce–Lösung von ITscope erstellen Systemhäuser im Handumdrehen B2B Onlineshops mit benutzerdefinierten Produkten, Preisen und Design–Elementen – ganz ohne aufwändige Individualentwicklung. In wenigen Minuten ist der B2B–Shop für Ihre Endkunden einsatzbereit. Die B2B Shoplösung für Geschäftskunden steht Ihnen in den ITscope Sales Paketen zur Verfügung.

 Sie wollen mehr über die Möglichkeiten eines B2B Shops mit ITscope erfahren? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf:

Kontakt aufnehmen

 

 

ruge-161

Kai Ruge, Geschäftsführer Systemhaus Ruge GmbH & Co. KG

Kai Ruge, der Kopf hinter der Systemhaus Ruge GmbH & Co. KG, kann auf eine inzwischen 20–jährige Erfahrung in der Branche zurückblicken. Als Gründer und Geschäftsführer hat er das Unternehmen im Jahr 2009 ins Leben gerufen. Sein Fokus liegt auf der Hardware–Beschaffung für mittelständische und größere Unternehmen. Kai Ruge sieht die Firma weniger als klassisches Systemhaus, sondern vielmehr als einen verlässlichen Partner, der Kunden aus den verschiedensten Branchen bedient – von öffentlichen Auftraggebern bis hin zu mittelständischen und kleinen Unternehmen.

Die Systemhaus Ruge GmbH & Co. KG mit Sitz in Kassel hat sich auf den Vertrieb von Hard– und Softwareprodukten spezialisiert. Mit langjähriger Erfahrung und engen Kontakten zu ITK–Lieferanten steht das Systemhaus Ruge für schnelle und verlässliche Lösungen bei sämtlichen IT–Herausforderungen. Vor allem Mittelständler, aber auch kleine und sehr große Unternehmen aus ganz Deutschland zählen zu Ruges Kunden. Von Mobile Computing und Software über Netzwerkkomponenten bis zu Peripheriegeräten, bietet Systemhaus Ruge seinen Kunden mit über 3 Millionen Produkten die komplette Bandbreite des ITK–Portfolios.