Bestellanforderungen von Industriekunden und Key Accounts gerecht werden - Integration von Katalogen (OCI-/cXML-PunchOut) in eProcurement-Systeme

 

Digital Sales Insights
Ausgabe 6

 

Integration von Katalogen in E-Procurement-Systeme mit OCI-/cXML-PunchOut


 

Industriekunden und Key Accounts stellen oftmals hohe Anforderungen an Systemhäuser und Lieferanten: Gute Produkte, professionelle Betreuung und Beratung, ein stimmiges Portfolio und natürlich wettbewerbsfähige Preise und Konditionen sind die zentralen Grundvoraussetzung für eine strategische und partnerschaftliche Geschäftsbeziehung.
Darüber hinaus ist es oft eine Bedingung, dass das Systemhaus bzw. der Lieferant auch die Bestellprozesse des Industriekunden unterstützt. In vielen Unternehmen werden E-Procurement-Systeme eingesetzt und die Einkäufer können und dürfen ausschließlich darüber bestellen. Wenn dann ein Systemhaus nicht an das entsprechende E-Procurement-System „andocken“ kann, wird es für eine Bestellung mit größter Wahrscheinlichkeit nicht berücksichtigt.

Es ist also entscheidend, Produktdaten, kundenindividuelle Preise, Liefertermine, etc. dem E-Procurement-System zugänglich zu machen. Hierzu gibt es zwei Verfahren: Eine Möglichkeit ist, dass das Systemhaus dem Industriekunden regelmäßig aktualisierte Katalogdaten zur Verfügung stellt, die dann ins E-Procurement-System eingespielt werden. In einem effizienteren Verfahren stellt das Systemhaus seinen Industriekunden mit Hilfe einer PunchOut-Anbindung die relevanten Produktinformationen, individuellen Preise etc. in seinem eigenen E-Commerce-System zur Verfügung. 

Vereinfacht dargestellt läuft ein "PunchOut" wie im zweiten Verfahren beschrieben folgendermaßen ab: 

  1. In seinem E-Procurement-System (teils auch direkt im ERP-System) klickt der Einkäufer auf einen implementierten Button und gelangt direkt in das E-Commerce-System (z.B. Shop) des Systemhauses.
  2. Im E-Commerce-System findet er sein individuelles Sortiment, individuelle Preise, Produktbeschreibungen, Verfügbarkeiten, Liefertermine, etc.
  3. Mit den komfortablen Funktionen des E-Commerce-Systems befüllt der Einkäufer seinen Warenkorb.
  4. Anstelle eines „klassischen“ Checkouts überträgt der Einkäufer den Warenkorb direkt zurück in sein E-Procurement-System.
  5. Im E-Procurement-System des Industriekunden wird dann ein regulärer Bestellprozess angestoßen.
  6. Die ausgelöste Bestellung wird im Anschluss digital in das ERP des Systemhauses übertragen.

 

screenshot_ariba_1

 

screenshot_ariba_2.JPG

 

Der Einsatz einer PunchOut-Anbindung bietet die folgenden operativen Vorteile:

  • Dem Industriekunden bleibt der Aufwand erspart, Katalogdaten manuell herunterzuladen und in seinem E-Procurement-System zu aktualisieren.
  • Die zentralen Beschaffungsprozesse laufen im vertrauten System des Industriekunden ab. Der Absprung in das E-Commerce-System des Partners verbessert jedoch seine Customer Experience erheblich, da er neben detailreichen Produktdaten u.a. auch praktische Such- und Produktvergleichsfunktionen nutzen kann.
  • Das Systemhaus kann seine kundenindividuellen PunchOut-Kataloge im eigenen System pflegen und in Echtzeit aktualisieren und behält damit jederzeit die Kontrolle über Produktinformationen, Verfügbarkeiten, aktuelle Rabatte, Versandkosten usw.


Für Systemhäuser entstehen außerdem die folgenden
strategischen Vorteile:

  • Eine PunchOut-Anbindung ist zwar initial mit entsprechenden Aufwänden verbunden, schafft jedoch die Basis für eine nachhaltige Kundenbindung und langfristige Partnerschaft.
  • Eine bestehende „Listung“ als Partner beim Industriekunden erleichtert die Möglichkeit, weitere Umsätze mit zusätzlichen Produkten und Sortimenten zu generieren.
  • Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von E-Procurement-Systemen kann das Angebot einer PunchOut-Anbindung als Akquise-Instrument zur Kundengewinnung eingesetzt werden.

 

ITscope bietet mit der modular aufgebauten B2B Suite alle Voraussetzungen, die für eine PunchOut-Anbindung an die E-Procurement-Systeme Ihrer Industriekunden notwendig sind. Basis sind zum einen die ITscope Plattform mit über 3 Mio. ITK-Produkten inklusive hochwertigem Content und zum anderen die ITscope Kundenbestellportale (B2B E-Commerce-Systeme), in denen Sie ganz einfach individuelle Sortimente, Kategorisierungen, Preisregeln und vieles mehr als Kataloge für Ihre Industriekunden abbilden können. Mithilfe der PunchOut-Module werden die von Ihnen erstellten Kataloge dann dem E-Procurement-System Ihrer Industriekunden für die Bestellung zugänglich gemacht.

Folgende E-Procurement-Systeme können aktuell von ITscope angebunden werden:

Procurement


Sie möchten mehr über eine Anbindung via PunchOut oder die B2B Suite erfahren? Dann kontaktieren Sie uns: Gerne erklären wir Ihnen alles, was Sie zu PunchOut wissen müssen und wie Sie Ihr System ganz einfach an die E-Procurement-Systeme Ihrer Industriekunden anbinden.  

Kontakt aufnehmen

Der Button funktioniert nicht? Senden Sie uns einfach eine Mail an marketing@itscope.com - wir setzen uns gerne mit Ihnen in Verbindung.

Oder buchen Sie einfach direkt Ihren persönlichen Termin:

 

 

Eileen Müller

Autor: Eileen Müller